# # FAQ
[/[]\]
.  1, 2, 3  .  :| |:
HobbyPortal.ru ->

#16: MAMAFEJA: : 02 2007 22:26
    —

Wickeljäckchen und Rock
Größe 116 und 122
Die Angaben für Größe 128 stehen in Klammern. Steht nur eine Angabe, so gilt diese für beide
Größen.
Sie brauchen
Baumwollgarn, LL = 160 m/50 g für Stricknadeln Nr. 3,5 4,5
ca. 250 (300) g Rosa
Flauschgarn aus Microfaser, LL = 93 m/50 g für Stricknadeln Nr. 5 6
ca. 150 (200) g Rosa
Stricknadeln Nr. 3,5
Gummiband für den Rockbund: 2,5 cm breit und ca. 48 cm lang.
Grundmuster:
Siehe Strickschrift. Dargestellt sind nur Hinreihen. In den Rückreihen alle M und Umschläge links
stricken. Die 1. 16. R stets wdh. 1 Kästchen = 1 M und 2 R.
Glatt rechts:
Hinr rechte M, Rückr linke M.
Rüsche:
1. R: fe M. 2. R: 3 Wendeluftm, * 1 fe M in die folgende fe M der Vorreihe, 3 Luftm, ab * noch 3 x
wdh., 1 fe M in die folgende fe M der Vorreihe, 3 Luftm, 1 fe M in die gleiche fe M der Vorreihe, 3
Luftm, ab stets wdh., enden mit 1 fe M. 3. und 4. R: 3 Wendeluftm, * 1 fe M in den Luftm-Bogen der
Vorr, 3 Luftm, ab * stets wdh., enden mit 1 fe M in den Luftm-Bogen der Vorr. 5. R: 3 Wendeluftm, * 1
fe M in den Luftm-Bogen der Vorr, 2 Luftm, 1 Pikot (= 3 Luftm, 1 Kettm zurück in die 1. Luftm), 2
Luftm, ab * stets wdh., enden mit 1 fe M in den Luftm-Bogen der Vorr.
Maschenprobe:
23 M und 31 R = 10 x 10 cm (Grundmuster mit dem Baumwollgarn mit Nadeln Nr. 3,5)
Anleitung
Wickeljäckchen
Linkes Vorderteil:
32 (39) M mit Nadeln Nr. 3,5 mit dem Baumwollgarn anschlagen und gleich im Grundmuster arbeiten:
Randm, 0 (1) M rechts, bei Pfeil A beginnen, den Rapport 2,5 (3) x arbeiten, 0 (1) M rechts, Randm.
Für die Ausschnittschräge am linken Rand in jeder 6. R 11 x 1 M (abwechselnd in jeder 6. und 8. R 11
x 1 M) abketten. In 9 (10) cm Gesamthöhe für den Armausschnitt am rechten Rand in jeder 2. R 2 (3)
x 2 M und 3 x 1 abketten. In 23 (25) cm Gesamthöhe für die Schulterschräge am rechten Rand in
jeder 2. R 2 x 5 M und 1 x 4 M (1 x 7 M und 2 x 6 M) abketten. Gesamthöhe = 25 (27) cm.
Rechtes Vorderteil: Wie linkes Vorderteil, jedoch gegengleich arbeiten.
Rückenteil:
76 (84) M mit Nadeln Nr. 3,5 mit dem Baumwollgran anschlagen und gleich im Grundmuster arbeiten:
Randm, sofort mit dem Rapport beginnen und 7 x wdh., bei Pfeil B enden, Randm (Randm, 1 M
rechts, den Rapport 8 x wdh., 1 M rechts, Randm). In 9 (10) cm Gesamthöhe für die Armausschnitte in
jeder 2. R 2 (3) x 2 M und 3 x 1 beidseitig abketten. In 23 (25) cm Gesamthöhe für die
Schulterschräge in jeder 2. R 2 x 5 M und 1 x 4 M (1 x 7 M und 2 x 6 M) abketten. Gesamthöhe = 25
(27) cm.
Ärmel:
52 M mit Nadeln Nr. 3,5 mit dem Baumwollgarn anschlagen und gleich im Grundmuster arbeiten:
Randm, den Rapport 5 x wdh., Randm. Für die ausgestellten Ärmel in jeder 2. R 11 x 1 M beidseitig
abketten. In 8 cm Gesamthöhe für die Ärmelschräge in jeder 6. R 12 x je 1 M (in jeder 6. R 10 x 1 M,
dann in jeder 4. R 4 x 1 M) beidseitig zunehmen. In 33 (34) cm Gesamthöhe für die Armkugel in jeder
2. R 1 x 3 M, 3 x 2 M, 1 x 1 M, 3 x 2 M und 1 x 3 M (1 x 3 M, 7 x 2 M und 1 x 3 M) beidseitig abketten.
In 39 (40) cm Gesamthöhe die restlichen M abketten. 2. Ärmel ebenso arbeiten.
Fertigstellung:
Teile lt. Schnitt spannen und leicht anfeuchten. Nähte schließen. Die Ärmelränder und den unteren
Jackenrand mit 1 Rd bzw. R fe M in dem Flauschgarn mit Häkelnadel Nr. 3,5 umhäkeln. An beide
Spitzen der Vorderteilschrägen Flauschgarn mit Häkelnadel Nr. 3,5 anschlingen und ca. 15 cm Luftm
häkeln. Dann über die Luftm und den gesamten Halsausschnitt die Rüsche häkeln.
Rock
1. Rockteil:
98 (108) M mit Nadeln Nr. 3,5 mit dem Baumwollgarn anschlagen und gleich im Grundmuster
arbeiten: Randm, 1 M rechts, sofort mit dem Rapport beginnen und 9 (10) x wdh., bei Pfeil B enden,1
M re, Randm. Für die Seitenschrägen in jeder 8. R 7 x 1 M, dann in jeder 6. R 2 x 1 M (in jeder 8. R 9
x 1 M) beidseitig abketten. In 24 (26) cm Gesamthöhe in glatt rechts weiterarb., dabei in der 1. R jede
3. und 4. M 20 (22) x rechts zusammen stricken = 60 (68) M. In der 9. R 1 Hinr linke M (= Bruchr),
dann noch 8 R glatt rechts. M abketten. 2. Rockteil ebenso stricken.
Tasche (2 x):
12 M mit Nadeln Nr. 3,5 mit dem Baumwollgarn anschlagen und in glatt rechts arbeiten. In der 2. R
aus jeder M 2 M herausstricken (= 1 M rechts, 1 M rechts verschränkt) = 24 M. Nun im Grundmuster
weiter, dabei die M von der Mitte her einteilen. In 9 cm Gesamthöhe alle M abketten.
Fertigstellung:
Teile lt. Schnitt spannen und leicht anfeuchten. Nähte schließen. Gummiband auf Taillenweite bringen,
in den Rockbund einlegen, Bund zur Hälfte nach innen umschlagen und annähen. Den Rocksaum und
den oberen Taschenrand im Flauschgarn mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit der Rüsche umhäkeln. Taschen
je 5 cm beidseitig der Mitte und ca. 10 cm unterhalb des Rockbunds auf ein Rockteil nähen.
Zeichenerklärung:
= 1 Randm
= 1 M rechts
= 2 M re zusammenstr
= 1 Umschlag


: MAMAFEJA (05 2007 21:02), 1

#17: Kriksi-Kraksi : 05 2007 18:26
    —
MAMAFEJA ():


...... ?

#18: MAMAFEJA: : 05 2007 20:59
    —
2 ....

#19: Kriksi-Kraksi : 06 2007 01:58
    —
, ... ...

#20: Kriksi-Kraksi : 06 2007 02:34
    —
. 116 122
128 . , .

160/50 3,5-4,5
.250 () .
3,5
93 /50 . 5-6
. 150 (200) . .
3,5
- 2,5 . 48 .

:
. . . (?) . 1-16 . 1 =1 2 .
: , - .
:
- fe ( ) . 2- - ( , , .. ) - (?) , * 1 fe , 3 , 3 , 1 fe ( ?) fe ( ?) , 3 , 1 fe ( ?) fe ( ?) , 3 , , 1 fe
3 4 3 (?) , * 1 fe ( ?) ,3 , * , 1 fe ( ?) .
5 : 3 , * 1 fe , 2 , 1 ( ) , 2 , 1 (= 3 ., 1 ),
2 , * , 1 fe ( ?)
: 23 31 = 10 x 10 ( , Nr. 3,5)


:
32 (39) Nr. 3,5 :
, 0 (1) , 2,5 (3) , 0 (1) , .
6. 11 x 1 ( 6 und 8 11 x 1 ) . 9 (10) c 2 2 (3)x 2 3 x 1 . 23 (25) 2 2 x 5 1 x 4 (1 x 7 2 x 6 ) . = 25 (27) cm.
(?) - , .
:76 (84) n Nr. 3,5 :
, 7 , , ( , 1 , 8 , 1 , ). 9 (10) cm 2 2 (3) x 2 3 x 1 . 23 (25) cm 2 2 x 5 1 x 4 (1 x 7 2 x 6 ) . = 25
(27) cm.

.

52 Nadeln Nr. 3,5 :
, 5 , . (?) 2 11 x 1 . 8 c 6 12 x 1 ( 6. 10 x 1 , 4. 4 x 1.) (?). 33 (34) c 2 1 x 3 , 3 x 2 , 1 x 1 , 3 x 2 1 x 3 (1 x 3 M, 7 x 2 M und 1 x 3 M) .
39 (40) c . 2 .
:
( ) . (?) . 1 1 fe ( ?) 3,5 . Nr. 3,5 . 15 cm . .

1 :
98 (108) Nr. 3,5 : , 1 (?), 9 (10) , 1 , .
8 7 1 , 6 2 x 1 ( . 8. 9
x 1.) . 24 (26) cm , 1 3. 4. 20 (22) x (?) = 60 (68) . 9 1 Hinr ( ???) (= Bruchr - , - ), 8 . , .
(2 ):
12 Nr. 3,5 . 2 (= 1 , 1 ) = 24 . , , dabei . 9 cm .
:
( ) . (?) , , . Nr. 3,5 . - 5 . 10 ( )))
:

= 1
= 1
= 2 ,
= 1 (?)


: Kriksi-Kraksi (06 2007 12:43), 1

#21: MAMAFEJA: : 06 2007 09:05
    —
():
, ... ...

. ! ! ! !

#22: Kriksi-Kraksi : 06 2007 12:44
    —
MAMAFEJA, - .
, - )))

#23: MAMAFEJA: : 06 2007 13:42
    —

#24: Kriksi-Kraksi : 06 2007 21:23
    —
MAMAFEJA, , ??? Shocked Shocked Shocked

#25: MAMAFEJA: : 25 2007 08:43
    —
2 1


!

#26: Kriksi-Kraksi : 27 2007 03:37
    —
MAMAFEJA, , 27- , ?

#27: MAMAFEJA: : 27 2007 18:26
    —
ok spasibo etu modelj mne pereveli spasibo za otziv4ivostj

#28: nalin: : 25 2009 15:40
    —
Kriksi-Kraksi
?
. , , , . ? Confused

#29: Kriksi-Kraksi : 01 2009 03:58
    —
nalin
. .

#30: sylvi: : 09 2009 23:00
    —
!
:
Filati Magazin 37, Modell 42
Kleid aus Belfilo,
Größe 38/40



Abkürzungen:
arb. = arbeiten, abk. = abketten, Fb = Farbe, li = links, LL = Lauflänge, M = Masche/Maschen, R = Reihe/Reihen, Rd = Runde/Runden, re = rechts, str. = stricken, zusstr. = zusammenstricken, Rapport = die Maschen-Gruppe, die wie angegeben wiederholt wird, Höhenrapport = die Reihen, stets wiederholt werden.

Diese Anleitung können Sie zum Sammeln und
Ausdrucken auch als PDF-Dokument downloaden.

Material: Lana Grossa "Belfilo" (40% Baumwolle, 45% Viskose, 10% Leinen, 5% Polyamid, LL = ca. 140 m/50 g): ca. 600 g Dunkelbraun (Fb. 22); Stricknadeln Nr. 3,5, 1 Rundstricknadel Nr. 3,5, 60 cm lang, 1 Wollhäkelnadel Nr. 3,5.
Kraus re: Hin- und Rück-R re str.
Glatt re: Hin-R re, Rück-R li str.
Pfauenschweifmuster: Nach Strickschrift str. Die Zahlen re außen bezeichnen die Hin-R. In den Rück-R die M und U li str. In der Breite die R mit den M vor dem 1. Pfeil beginnen, den MS = 18 M zwischen den Pfeilen fortl. str., enden mit den M nach dem 2. Pfeil. In der Höhe die 1. 4. R fortl. str., die 5. 36. R 1x str. Hier werden beids. die betonten Abnahmen in jeder 6. R für die Schrägungen gezeigt.
Betonte Abnahmen: Rechter Rand: Rand-M, 2 M re zus.-str. Linker Rand: 2 M überzogen zus.-str. = 1 M wie zum Rechtsstr. abh., die folg. M re str. und die abgehobene M darüber ziehen, Rand-M.
Maschenprobe: 26 M und 29,5 R glatt re = 10 x 10 cm; 26,5 M und 32,5 R Pfauenschweifmuster = 10 x 10 cm.
Rückenteil: 182 M anschlagen. Zunächst 2 R kraus re str. Dann 11 cm = 36 R Pfauenschweifmuster arb., dabei wie in der Strick-schrift gezeichnet für die Hüftrundungen beids. 6x je 1 M betont abn. = 170 M. Dann 26 cm = 76 R glatt re str., dabei weiterhin beids. in jeder 6. R 12x je 1 M betont abn. = 146 M. Nun einen 2. Pfauen-schweifmuster-Streifen über 6 cm = 16 R arb., dabei beids. in der 3. R 1 M und in jeder 6. R 2x je 1 M im Prinzip wie beim 1. Muster-streifen betont abn. = 140 M und darauf achten, dass nicht wieder automatisch M durch U zugenommen werden. Dann das Teil nur glatt re weiterstr., dabei beids. in der 3. R 1 M und in jeder 6. R 9x je 1 M betont abn. = 120 M. Nach 20 cm = 60 R ab Ende des 2. Pfauen-schweifmuster-Streifens für die Armausschnitte beids. 2 M abk., dann in jeder 2. R noch 9x je 1 M abk. = 98 M. In 22 cm = 66 R Armausschnitthöhe alle M gerade abk.
Vorderteil: Wie das Rückenteil str., jedoch mit spitzem Hals-ausschnitt. Dafür gleichzeitig mit Beginn der Armausschnitte die Arbeit in der Mitte teilen und beide Seiten getrennt weiterstr. Am inneren Rand für die Schrägung in jeder 2. R 22x je 1 M und in jeder 4. R noch 5x je 1 M abk. In 22 cm = 66 R Halsausschnitthöhe die restl. 22 Schulter-M abk. Die andere Seite gegengleich beenden.
Zunächst die Schulternähte schließen.
Ärmel: Lt. Schnittschema in Pfeilrichtung von oben nach unten str. Dafür mit der Rundnd. aus den Armausschnitträndern je 116 M auffassen. Glatt re str., dabei mit 1 Rück-R beginnen. Für die Schrägungen beids. in jeder 2. R ab Ärmelbeginn 15x je 1 M und in jeder 4. noch 13x je 1 M betont abn. = 60 M. In 28 cm = 83 R Ärmellänge im Pfauenschweifmuster weiterarb., dabei nach und vor der Rand-M je 2 M glatt re einfügen. Nach 9 cm = 29 R ab Beginn des Pfauenschweifmusters noch 3 R kraus re str., dabei in letzter R die M locker abketten.
Ausarbeiten: Teil spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Ärmel-Seiten-Nähte schließen. Den Halsausschnittrand noch mit je 1 Rd fe M und Krebsm = fe M von li nach re überhäkeln. Jede Rd mit 1 Kettm schließen.
, . :
http://www.lanagrossa.de/service/mdm/03_2009/anleitung032009.pdf
http://www.lanagrossa.de/service/mdm/03_2009/index.html
!!! UK6>KbAږ6Z*KCP"&Uh"@\ݠ8v@.)i6YpfǙ(65ȭ fLQ "JÑs`5&C8GvhV J% ^}ߣ.d-Fs&Z-Ic4m+4 !S@ݾBF&@X~0֪jJX&poS iJt9tK4tiG9J:UfUwޗ{_yN\ɦAL". [y.6WN8ySk5AS麁fEC:sMh“YIN[J(5"esoXk& Y Em k(4V90Y@CRVA?hΤSJa%? f\1 |:EJjr<࡚Q:KN$afdp )0 xU`9Mj4Yl`ˆ4,g,:\ާ'8\mz;Tl=ì:iR/ST2-=, [_5gTv"H7ȫ8